Gemeinsam gegen den Drehtüreffekt – Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Wundversorgung

Inhaltsverzeichnis

Kennen Sie den „Drehtüreffekt“?

Dieser Begriff beschreibt die Situation, wenn Patienten nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus aufgrund von unzureichender Nachsorge oder fehlender Unterstützung schnell wieder stationär aufgenommen werden müssen. Um das zu vermeiden, ist eine gut organisierte Versorgung zu Hause essenziell! Denn nur wenn die Betreuung im Anschluss an den Klinikaufenthalt reibungslos funktioniert, können erneute Krankenhausaufenthalte verhindert werden.

Gerade im Bereich der Wundversorgung übernehmen wir bei medical Wundmanagement Verantwortung: Wir stellen sicher, dass Patienten auch nach der Entlassung bestens betreut werden und alles erhalten, was sie für eine optimale Genesung benötigen. Ziel ist es, ihre Regeneration bestmöglich zu unterstützen und einen erneuten Krankenhausaufenthalt zu vermeiden.

Zusammengefasst verdeutlicht der Drehtüreffekt, wie wichtig eine lückenlose Betreuung nach der Entlassung ist, um Patienten eine stabile Versorgung zu ermöglichen und erneute, vermeidbare Krankenhausaufenthalte zu verhindern, damit der Patient nicht nach seiner Entlassung wieder „mit der Drehtür“ zurück ins Krankenhaus muss.

Der Drehtüreffekt im Gesundheitswesen ist ein Problem, das nicht nur die Lebensqualität von Patienten beeinträchtigt, sondern auch Ressourcen des Gesundheitssystems beansprucht. Unser nationaler Verkaufsleiter Patrick Benedikt Mensing hebt die Wichtigkeit professioneller Zusammenarbeit hervor, um diesem Effekt entgegenzuwirken.

Unsere Mission: Prävention durch Kooperation

Auch wenn der Begriff des „Drehtüreffekts“ mittlerweile vielleicht etwas abgenutzt sei, ist er trotzdem enorm wichtig, wie Patrick Benedikt Mensing betont: „Wir sehen unsere Aufgabe als Kooperationspartner genau darin, präventiv dagegen vorzugehen.“ Dieses Ziel erreichen wir durch gezielte Zusammenarbeit mit mittlerweile über 100 Krankenhäusern, bei der die Überleitung zwischen Krankenhaus, Pflegedienst und Wundmanagement am Patientenbett eine Schlüsselrolle spielt.

Hierbei geht es vor allem darum, frühzeitig sicherzustellen, dass Patienten nach der Entlassung optimal betreut werden. Durch abgestimmte Übergangsprozesse verhindern wir, dass Wundheilungsprozesse ins Stocken geraten oder unnötige Krankenhausaufenthalte entstehen.

Erfolgsfaktor: Spezialisierung und Interprofessionelle Zusammenarbeit

Für eine erfolgreiche Versorgung ist eine strukturierte Aufgabenverteilung entscheidend, wie unser nationaler Verkaufsleiter erklärt: „Es geht darum, genau zu wissen, was der Patient braucht, wann er es braucht und welcher an der Versorgung beteiligte Leistungserbringer informiert werden muss.“

Hier kommen wir als spezialisierter Leistungserbringer ins Spiel. Unsere Verantwortung liegt darin, sicherzustellen, dass Patienten nicht nur die besten Produkte, sondern auch eine nahtlose Betreuung erhalten. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Qualität unserer Dienstleistungen und die Abstimmung mit allen Beteiligten. Wir betreuen den Fachbereich Wundversorgung mit großer Expertise und können so eine verlässliche und qualitative Fortführung der in der Klinik begonnenen Therapie garantieren.

Feedback als Schlüssel zu mehr Qualität

Ein weiteres Schlüsselelement für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist das regelmäßige Feedback-Gespräch mit allen an der Versorgung beteiligten Partnern. Offene Kommunikation ist unerlässlich, um Prozesse weiterzuentwickeln und eine noch bessere Versorgung für unsere gemeinsamen Patienten zu gewährleisten.

„Da sehe ich uns einfach in der Verantwortung, das im Bereich der Wundversorgung qualitativ abzubilden“, so Patrick Benedikt Mensing. Diese Einstellung spiegelt unseren Anspruch wider, in jeder Hinsicht ein starker Partner für Krankenhäuser, Pflegekräfte und Ärzte zu sein.

Unser gemeinsames Ziel

Durch präzise abgestimmte Überleitungen, klare Kommunikation und professionelles Management arbeiten wir aktiv daran, den Drehtüreffekt zu minimieren. Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir uns dafür ein, dass Patienten nicht nur entlassen werden, sondern optimal versorgt ihren Heilungsweg fortsetzen können!

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden