Die Entstehung einer traumatischen Wunde kann das Leben eines Menschen von einem Moment auf den anderen komplett verändern. Sie entsteht plötzlich und unerwartet – meist durch einen Unfall oder eine starke Verletzung – und hinterlässt nicht nur körperliche, sondern auch psychische Beschwerden. Solche Wunden sind oft tief und schwerwiegend, schränken den Alltag erheblich ein und bringen Betroffene in eine Situation, die von Schmerz und Unsicherheit geprägt ist.
Wenn solche traumatischen Wunde das Leben bestimmt, scheint der Weg zur Heilung oft endlos. Doch mit der richtigen Betreuung, modernsten Behandlungsmethoden und viel Geduld können traumatische Wunden erfolgreich behandelt werden. Das erlebte auch Ilona T. Die 63-Jährige zog sich nach einem Stoß eine traumatische Wunde am Bein zu und hatte lange mit der Wundbehandlung zu kämpfen. Bis sie auf das Team NRW von medical Wundmanagement traf.
medical Wundmanagement unterstützt bei traumatischen Wunden
„Aus einem kleinen Riss vom Stoßen wurde plötzlich ein großes Loch, welches immer tiefer wurde“, erzählt Ilona T. Zuerst habe sie die Verletzung gar nicht so ernst genommen, bis die Wunde jedoch immer schlimmer wurde. Diese wollte einfach nicht heilen. Später erfuhr sie, dass die Ursache dafür ein gestörter venöser Abfluss war, welcher ab einem gewissen Alter schneller auftreten kann, und zu Wundheilungsstörungen führen kann. Während sie auf einen zusätzlichen Arzttermin bei einem Gefäßspezialisten wartete, wurde die Wunde von den Wundprofis in Frau T.s Hausarztpraxis so versorgt, dass sie sich nicht entzündete oder verschlimmerte. Außerdem wurden akute Beläge entfernt. Die benötigten Materialien wurden zudem so ausgesucht, dass Frau T. den Verbandswechsel selbstständig durchführen konnte und keinen Pflegedienst brauchte. Ilona T. gefiel vor allem die Zusammenarbeit zwischen ihrem Hausarzt und dem Team NRW von medical Wundmanagement, welche dort regelmäßig zur Wundsprechstunde vorbeikommen und Patienten direkt vor Ort unterstützen. „So ist man in seinem gewohnten Umfeld und muss für Expertenrat nicht extra noch woanders hin gehen. Das ist echt toll!“
Umfassende Beratung und professionelle Behandlung von medical Wundmanagement
Trotz der starken Schmerzen musste und wollte Frau T. ihrem Job als Bäckereifachverkäuferin nachgehen, in dem sie seit fast 30 Jahren arbeitet. „Dort muss man natürlich den ganzen Tag stehen“, sagt die 63-Jährige, „das hat die schlimmen Schmerzen im Bein nicht besser gemacht.“ Bei der eigenen Versorgung hatte Frau T. ebenfalls große Schmerzen und hat dadurch die Wunde selbst nicht richtig gereinigt. Das Team NRW hat deswegen bei der Auswahl der Materialien vor allem darauf geachtet, dass diese schmerzarm und einfach anzuwenden waren. Kompression war ebenfalls ein wichtiges Thema. Hier mussten die Wundprofis die richtigen Stützstrümpfe finden, welche Frau T. auch nachts tragen konnte, während die Wunde existierte. Ilona T. wurde dementsprechend umfassend und wiederkehrend von den Wundmanagern beraten.
Mit der Behandlung ihres Gefäßarztes, der ihre Venen mit Kaltschaum aufspritzte, und der Versorgung durch die Wundmanager aus dem Team NRW von medical Wundmanagement hat sich Ilona T.s Wunde am Bein erheblich verbessert. „Auf der Arbeit trage ich jetzt Stützstrümpfe, die die Wundmanager mir empfohlen haben, das hilft sehr.“ Die Wunde selbst ist dank der professionellen Behandlung deutlich zugegangen. „Die Wundmanager wissen wirklich, was sie da tun! Auch wenn mal wer anders kommt, läuft die Versorgung optimal weiter. Es ist egal wer da ist, denn es ist immer einer da, der Bescheid weiß und handeln konnte! Alle Wundprofis bei medical Wundmanagement sind wirklich sehr kompetent.“
Dank dem Team NRW und medical Wundmanagement kann Ilona T. nun wieder ohne Schmerzen ihrem Alltag und geliebten Job nachgehen.
Brauchen Sie auch Unterstützung bei der Behandlung von traumatischen Wunden? Jetzt ganz einfach über unsere Homepage anmelden und professionelle Hilfe deutschlandweit sichern!