Meine Wunde heilt nicht – Ursachen und Tipps
Ihre Wunde heilt nicht? Erfahren Sie die Ursachen, wann professionelle Hilfe notwendig ist und wie das M.O.I.S.T.-Konzept die Heilung unterstützt.
Meine Wunde nässt – Ursachen und hilfreiche Tipps
Ihre Wunde nässt? Erfahren Sie, warum Wundflüssigkeit wichtig für die Heilung ist, wann ärztlicher Rat notwendig ist und wie Sie eine nässende Wunde richtig versorgen.
Wunde entzündet? Erkennen und versorgen!
Ist Ihre Wunde entzündet? Erfahren Sie, welche Anzeichen auf eine Infektion hindeuten, welche Ursachen es gibt und wie die Heilung optimal unterstützen wird.
Eitrige Wunde – Was tun, wenn sich die Wunde entzündet?
Eine eitrige Wunde kann ein Anzeichen für eine Infektion sein und darf nicht unterschätzt werden. Erfahren Sie hier, welche Ursachen dahinterstecken und welche Maßnahmen helfen.
Ulcus Cruris Venosum – Das „offene Bein“ verstehen und richtig versorgen
Das offene Bein ist eine chronische Wunde am Unterschenkel, die durch Venenprobleme entsteht. Erfahre, wie Sie die Heilung fördern und Rückfälle vermeiden können.
Wundheilungsstörungen nach Bauchdeckenstraffung, Brust-OP und bariatrischen Operationen: Ursachen, Prävention und Behandlung
Erfahre alles über mögliche Wundheilungsstörungen nach Bauchdeckenstraffungen, Brust-OPs und bariatrischen Eingriffen. Entdecke Ursachen, Symptome, Präventionsmaßnahmen und Behandlungsoptionen.
Richtige Narbenpflege – Ihre Haut verdient Zuwendung
Erfahren Sie alles über eine effektive Narbenpflege: Tipps zur richtigen Pflege, empfohlene Produkte, häufige Fehler und wie Sie den Heilungsprozess positiv beeinflussen können – für gesunde und geschmeidige Haut!
Gemeinsam gegen den Drehtüreffekt – Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Wundversorgung
Kennen Sie den „Drehtüreffekt“?
Dieser Begriff beschreibt die Situation, wenn Patienten nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus aufgrund von unzureichender Nachsorge oder fehlender Unterstützung schnell wieder stationär aufgenommen werden müssen. Um das zu vermeiden, ist eine gut organisierte Versorgung zu Hause essenziell!
Effektive Wundversorgung: Wie gesetzliche Betreuer und Wundmanager zusammenarbeiten
In der Welt der Gesundheit ist die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn es um die Behandlung und das Managen von Wunden geht.
Wundversorgung, die bewegt: Erfolgsgeschichten unserer Patienten – wie medical Wundmanagement eine Patientin mit einer traumatischen Wunde unterstützt hat
Ilona T. zog sich eine traumatische Wunde am Bein zu, die trotz vieler Bemühungen nicht heilte. Erst als das Team NRW von medical Wundmanagement die Behandlung übernahm, konnte der Heilungsprozess erfolgreich in Gang gesetzt werden.