medical informiert

Hilfreiche Artikel zum Thema 
Wundversorgung und Wundmanagement.

Narbenpflege
Erfahren Sie alles über eine effektive Narbenpflege: Tipps zur richtigen Pflege, empfohlene Produkte, häufige Fehler und wie Sie den Heilungsprozess positiv beeinflussen können – für gesunde und geschmeidige Haut!
Gemeinsam gegen den Drehtüreffekt
Kennen Sie den „Drehtüreffekt“? Dieser Begriff beschreibt die Situation, wenn Patienten nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus aufgrund von unzureichender Nachsorge oder fehlender Unterstützung schnell wieder stationär aufgenommen werden müssen. Um das zu vermeiden, ist eine gut organisierte Versorgung zu Hause essenziell!
Wundmanagerin Jasmin mit gesetzlichem Betreuer Filip Gutknecht-Stöhr
In der Welt der Gesundheit ist die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn es um die Behandlung und das Managen von Wunden geht.
Patientin im Wundmobil
Ilona T. zog sich eine traumatische Wunde am Bein zu, die trotz vieler Bemühungen nicht heilte. Erst als das Team NRW von medical Wundmanagement die Behandlung übernahm, konnte der Heilungsprozess erfolgreich in Gang gesetzt werden.
Neue Mitarbeiter im Team NRW.
Medical Wundmanagement wächst – auch das Team NRW begrüßt neue Mitarbeiter.
Das schätzt Jasmin an ihrem Team.
Für Jasmin gibt es 1000 Gründe, warum sie ihren Beruf als Regionalleiterin im Team NRW bei medical Wundmanagement so gerne mag.
sinus pilonidalis
Der Sinus pilonidalis, auch als Steißbeinfistel bekannt, ist eine chronische Entzündung, die sich im Bereich der Gesäßfalte, nahe dem Steißbein, entwickelt.
Das schätzt Jasmin an ihrem Team.
Wenn Jasmin an ihr NRW Team denkt, wird ihr ganz warm ums Herz.
Patientenstories
Akne Inversa ist eine chronische Hauterkrankung, die oft missverstanden und fehldiagnostiziert wird. Insbesondere nach operativen Maßnahmen können wir helfen!
Diabetes Fußkomplikationen
Alles über die Nationale Versorgungsleitlinie Typ-2-Diabetes Fußkomplikationen: Prävention und Behandlung von Fußkomplikationen. Ursachen, Symptome, Diagnostik und effektive Therapiemethoden bei diabetischen Fußproblemen.
Jasmin Schneider sind Kommunikation und Authentizität im Team NRW besonders wichtig.
Patientenversorgung
Iris B. litt monatelang unter der unbekannten Krankheit Pyoderma gangraenosum. Jasmin Schneider von medical Wundmanagement unterstützte sie erfolgreich.
Wundversorgung für Patienten mit Pyoderma
Pyoderma gangränosum ist eine seltene, chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die durch schmerzhafte, sich rasch ausbreitende Geschwüre (Ulcera) gekennzeichnet ist.
Frauen bei medical Wundmanagement
Bei medical Wundmanagement sind wir stolz darauf, ein Unternehmen zu sein, in dem Frauen eine führende Rolle spielen.
Ulcus cruris venosum (UCV) Wundversorgung
Ende Januar 2024 wurde die neue S2K-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie des Ulcus cruris venosum (UCV) veröffentlicht, die von der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie federführend entwickelt wurde.
Team NRW mit Regionalleiterin Jasmin Schneider.
Ein Einblick in das Team NRW mit Regionalleiterin Jasmin Schneider.
Bei der tragischen Flutkatastrophe in Euskirchen, verlor Frank Detlev Bäcker seinen gesamten Besitz und zog sich eine Wunde am Bein zu. Erst Wundmanagerin Jasmin Schneider konnte dem 65-Jährigen helfen.
Spendencheckübergabe an Nachtcafé Hamburg
Wir von medical Wundmanagement sind davon überzeugt, dass jeder Mensch eine angemessene Versorgung und Zugang zu hochwertigen Wundversorgungsmaterialien verdient, unabhängig von seiner sozialen Situation.
Vater und Sohn gemeinsam beim Girls' und Boys' Day im Bereich medizinisches Wundmanagement – eine wertvolle Erfahrung, die Generationen verbindet.
Der Girls‘ und Boys‘ Day ist eine gute Gelegenheit für junge Menschen, einen Einblick in verschiedene Berufe zu erhalten. Bei medical Wundmanagement haben wir diesen Tag genutzt, um den Nachwuchs in die Welt der Wundversorgung und die tägliche Arbeit in unserem Unternehmen blicken zu lassen.
Doktor untersucht die Haut des Patienten
Um eine Wunde richtig zu versorgen bedarf es einer Unterscheidung, denn es gibt genauso viele Arten von Wunden wie auch deren Versorgung.
Am Weltflüchtlingstag erinnert Mo daran, dass niemand seine Heimat freiwillig verlässt – die Erfahrungen sind oft schrecklich und traumatisch. Er hofft, dass sich die politische Situation weltweit verbessert und solche Fluchten in Zukunft nicht mehr notwendig sind.
Um eine Wunde richtig zu versorgen bedarf es einer Unterscheidung, denn es gibt genauso viele Arten von Wunden wie auch deren Versorgung.
Zu Verbrennungen kommt es schnell einmal. Ohne Topflappen an den heißen Topf gefasst oder die Tasse Tee auf den Schoß geleert. Hier ist schnelle Reaktion gefragt.
Die Zukunft der ambulanten Wundversorgung in Deutschland steht im Zeichen von Innovation und Digitalisierung, die darauf abzielen, die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern, die Effizienz der Behandlungsprozesse zu steigern und die Zugänglichkeit der Versorgung für alle Betroffenen zu erweitern.

Sind Sie gesetzlich krankenversichert, übernehmen wir die Weitergabe von Rezepten und Leistungen an Ihre gesetzliche Krankenkasse. Schließlich steht bei medical Wundmanagement das Wohl des Patienten im Mittelpunkt. Eine umfassende und individuell angepasste Versorgung trägt dazu bei, die Genesung zu fördern und langfristige Kosten zu senken.
ambulante Wundversorgung
Wenn eine Wunde trotz intensiver Behandlung innerhalb von vier bis zwölf Wochen immer noch nicht geheilt ist, spricht man von chronischen Wunden. Ihre Behandlung ist zumeist langwierig, wodurch Betroffene in ihrem Alltag stark eingeschränkt werden.
Welche Ausbildungen gibt es? Wie laufen diese ab? Anerkannte Weiterbildungen.
Ist die Haut beschädigt bedarf es angemessener Wundversorgung, sodass die Schutzbarriere gut verheilt und es nicht zu Komplikationen kommt.
Wundversorgung
Um eine Wunde richtig zu versorgen bedarf es einer Unterscheidung, denn es gibt genauso viele Arten von Wunden wie auch deren Versorgung.
Der diabetischer Fuß beschreibt Veränderungen an den Füßen, die durch die chronische Stoffwechselerkrankung Diabetes mellitus entstehen.
Nach einer OP kommen zu Hause oft einige Fragen auf, die schnell zu beantworten sind. Hier werden ein paar Ratschläge zur Wundversorgung.
Dezentrale Wundversorgung ganz flexibel auch mal zwischendurch? Das geht! medical Wundmanagement präsentiert mit medi den ersten Wundversorgungsbus seiner Art. Wie genau das funktioniert, was es zu beachten gibt und welche Probleme damit gelöst werden können, das erklären wir nachfolgend in diesem Artikel.